Hello everybody!
Ich hoffe, dass
ihr alle einen guten Start in den Oktober hattet! Bei uns ist der
Vordergarten schon mit viel Halloween Dekoration ausgestattet, da
mein host dad diese Zeit über alles liebt!
Letzten Freitag fand mein dritter Cross Country Wettkampf statt, diesmal am Abend bei einem angenehm milden Wetter, ohne Berge, allerdings mit 300 weiteren Läuferinnen. Jedoch löste sich diese ziemlich große Gruppe gleich am Anfang des Rennens auf und ich konnte meine Bestzeit mit 21:09 min rennen (das war mein erstes Rennen, das mal nicht in 5000 oder 7000 ft Höhe gelegen war) und ergatterte eine Medaille auf dem 11. Platz! Das war ein ziemlich guter Start in das Wochenende und der Freitag wurde schließlich noch mit einem guten Dinner von Chipotle auf dem Rückweg beendet (Chipotle ist eine mexikanisch-amerikanische Essenskette, die die leckersten Reisschüsseln verkauft UND alle Zutaten sind BIO!).
Letzten Freitag fand mein dritter Cross Country Wettkampf statt, diesmal am Abend bei einem angenehm milden Wetter, ohne Berge, allerdings mit 300 weiteren Läuferinnen. Jedoch löste sich diese ziemlich große Gruppe gleich am Anfang des Rennens auf und ich konnte meine Bestzeit mit 21:09 min rennen (das war mein erstes Rennen, das mal nicht in 5000 oder 7000 ft Höhe gelegen war) und ergatterte eine Medaille auf dem 11. Platz! Das war ein ziemlich guter Start in das Wochenende und der Freitag wurde schließlich noch mit einem guten Dinner von Chipotle auf dem Rückweg beendet (Chipotle ist eine mexikanisch-amerikanische Essenskette, die die leckersten Reisschüsseln verkauft UND alle Zutaten sind BIO!).
Ein kleines Bild von mir in Action, damit ihr mir auch wirklich glaubt, dass ich renne ;-) |
Glücklicherweise hatte ich diesmal keine Hausaufgaben über das Wochenende zu erledigen, denn am Samstag hieß es 6 Uhr aufstehen um zu meinem ersten Fußballspiel zu fahren, was wir mit 2:0 gewonnen haben! Danach ging es schnell nach Hause um unser Zeug für Tucson zu packen. Tucson ist ca. 2 h südlich von Glendale gelegen und ist der Standort für die University of Arizona, an der Luke, der zweite Sohn meiner Gastfamilie, Philosophie studiert.
Luke ist wie der Rest meiner Gastfamilie supernett und besuchte mit
uns zusammen die "Biosphere 2", was als eines der 50 Dinge
gilt, die man in seinem Leben gesehen haben sollte! Biosphere 2 ist
ein um 1991 erbautes Gebäudekomplex, das ein für sich
eigenständiges, von der Außenwelt abgeschiedenes Ökosystem
beherbergt. In den 90ern lebten ein paar Wissenschaftler für 2 Jahre
in dieser "Biosphäre" bis sie abbrechen mussten, da die
Essens- und Sauerstoffbedingungen nicht mehr die besten waren. Auch
wenn dies als Versagen angesehen werden kann, brachte das Experiment
doch viele neue Informationen über das Ökosystem mit sich!
Mittlerweile kommen 100,000 Besucher im Jahr zu der "zweiten
Biosphäre" (der Name kommt daher, da die Erde an sich die erste
Biosphäre bildet) und können viel über die Umwelt lernen. Ich war
begeistert von unserer Tour und es war mal wieder ein gute Erinnerung
daran, sich mehr um die Umwelt zu kümmern – es ist verrückt wie
viele Plastiktüten man bei einem amerikanischen Einkauf verbraucht
und Plastik braucht mindestens 1000 Jahre um zu kompostieren!
Nach diesem beeindruckenden Rundgang, übrigens mit vielen Käfern, sind wir zu einem tollen mexikanischen Restaurant gefahren (wie ihr vielleicht bemerkt habt, ist mexikanisches Essen hier hoch angesehen. ;-) ), um Burritos, Tacos und Mais-chips zu essen.
Nach diesem beeindruckenden Rundgang, übrigens mit vielen Käfern, sind wir zu einem tollen mexikanischen Restaurant gefahren (wie ihr vielleicht bemerkt habt, ist mexikanisches Essen hier hoch angesehen. ;-) ), um Burritos, Tacos und Mais-chips zu essen.
Sonntag morgen/mittag nach einem netten Frühstück im Hotel haben wir uns ein Frauenfußballspiel der Arizona Wildcats gegen Stanford University angeschaut, welches die Wildcats leider mit 3:2 verloren haben, aber es war toll für mich zu sehen, wie viele Zuschauer da waren, verglichen zu deutschen Frauenfußballspielen. Frauenfußball ist in den USA so normal wie Männerfußball in Deutschland (wieso sehen das viele in Deutschland immer noch nicht so? ).
Ich habe natürlich verpasst meine Zunge herauszustrecken |
Nach einem Milchshake ging es dann auch bald zurück nach Glendale
und ich konnte meine Sachen für die erste Schulwoche im Oktober
ordnen.
Jetzt habe ich noch eine sehr aufregende Nachricht für euch – in ca. 2 Wochen fahren wir nach California für 4 Tage um im Disney Hotel zu übernachten und natürlich Disneyland zu besuchen!!!!! Ich bin jetzt schon aufegregt und freue mich riesig auf diesen Ausflug!
Jetzt habe ich noch eine sehr aufregende Nachricht für euch – in ca. 2 Wochen fahren wir nach California für 4 Tage um im Disney Hotel zu übernachten und natürlich Disneyland zu besuchen!!!!! Ich bin jetzt schon aufegregt und freue mich riesig auf diesen Ausflug!
Bye!
Ulrike :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen